Wir nehmen dieses Wort nicht leichtfertig in den Mund, aber Der Contact Cement von Green Stuff World ist der "Gamechanger" wenn es um das verkleben von Foam geht! Warum?
1. ) Er klebt sogar UHD-Foam ohne Probleme bombenfest!
2.) Er kommt nicht nur in der Tube sondern auch in einer Dose mit Schraubdeckel.
Das bedeutet: Kein umständliches Aufstemmen der Dose mit dem Schraubenzieher und keine verbeulten Deckel mehr. Dadurch sinkt auch die Gefahr, dass Luft an den Kleber kommt und euch die gesammte Dose austrocknet!
3.) Im Deckel der Dose befindet sich ein Pinsel, mit dem ihr den Kleber direkt auftragen oder bequem in ein Fläschchen umfüllen könnt.
4.) Er trocknet schnell (1-2 min.)
5.) Er ist günstig im Preis.
Ihr merkt schon, wir sind begeistert! Aber ob ihr nun lieber unseren "Contact Cement" oder den guten alten Pattex benutzt, ist - wie vieles beim Cosplay - reine Geschmackssache. Testet am besten beides und entscheidet selbst. ;-)
Beachtet bitte die Verarbeitungs- und Sicherheitshinweise!
Eigenschaften:
- Sehr giftig. Beim Verarbeiten unbedingt einen Atemschutz für Dämpfe (keine Staubmaske!) tragen!!
- Flexibel
- Trocknungszeit (Flächen fühlen sich nichtmehr klebrig an): ca. 1-2 min.
- lässt sich mit Heissluftföhn ab ca. 60°C reaktivieren (wird wieder leicht klebrig aber nicht flüssig. Verklebte Teile können so zur Not vorsichtig nochmal korrigiert werden.)
- Dose kommt mit integriertem Breit-Pinsel (15mm).
Inhalt:
- Dose: 500ml
- Tube: 100ml
Empfohlenes Video:
Contact-Cement (Kontaktkleber)
Anleitung:
1.) Trage den Kontaktleber ganz dünn auf beide zu verbindenden Seiten auf. Du kannst den Kleber z.b. mit einem kleinen Foam-Rest oder einem Silikon-Spatel glattstreichen und verteilen.
2.) Lass den Kleber trocknen, bis er nicht mehr klebrig ist. (ca. 1,5 Minuten). Warte aber nicht ZU lange (mehrere Stunden), sonst verliert er seine Klebekraft.
3.) Drücke nun beide Kanten langsam, vorsichtig aber kräftig! zusammen. Beim Kontaktkleber kommt es nicht auf die Dauer, sondern die Stärke des Drucks an!
4.) Achtung: Die Kanten kleben sofort aneinander und lassen sich – einmal verbunden nur noch bedingt (Mit Heißluft) korrigieren. Lass Dir also Zeit und klebe sehr vorsichtig!
5.) Je härter der Foam, desto schwieriger lässt er sich kleben. Auf sehr hartemFoam (HD/UHD) kann es daher helfen, die Klebekanten nicht hitzezuversiegeln, bzw. sie nochmal kurz aufzurauhen, falls der Kleber nicht halten sollte. Der Contact Cement von Green Stuff hat hier bei unseren Versuchen allerdings stets sehr gut gehalten.
6.) Der Kleber hält zwar sofort zusammen, härtet aber erst während der folgenden Stunden noch endgültig aus. Starke Belastung solltest du also frühestens am nächsten Tag auf deine verklebten Teile auswirken!Empfohlenes Video:
„So klebt man Foam“ von Nakawanga CosplayKeine Sorge: Das Kleben von Foam erfordert anfangs etwas Übung. Falls Du keine perfekten Kanten produzierst, kannst Du später jederzeit mit einem Rotationswerkzeug (z.b. Dremel) nachschleifen.
- Lücken kannst du mit flexibler Spachtelmasse (z.b. unserem Flexible Filler) auffüllen und nachschleifen.
- Kleberreste kannst du ganz einfach mit unserem Etikettenlöser entfernen.
















